SEIT 2006 BESTE PARTY EVER!
PREISE
Nicht erschrecken!
Wir sind nicht so kostspielig, unser pro Kind Preis liegt im unteren zweistelligen Bereich und bei uns gibt es auch einen Dschungelgeburtstag aber mit echten Tieren!
Ihr könnt sparen, wenn Ihr nicht an einem Wochenende feiert...
denn da wollen alle feiern und wir haben nur 2 Hände und unser Tag hat auch nur 24 Stunden....
Da unsere Angebote sehr vielfältig und nicht von der "Stange" sind, wäre es für Euch verwirrend, hier all unsere Angebote aufzulisten. Unsere Preise richten sich nach Tag, Ort, Dauer, Anzahl der Kinder und Materialkosten. Keine Sorge, wir finden schon etwas Passendes für Euch :-)!
PRESSE
Sommerferien 2020 Artikel in der HAZ
Wie ein Baumstumpf zum blauen Wal wird
Ferienpassaktion am Gehrdener Berg soll Kindern die Natur nahebringen und ihre kreativen Potenziale wecken
Von Janna Silinger
Gehrden. Max schlägt mit einem Hammer die Rinde eines dicken Baumstumpfs. Der müsse dort schon eine ganze Weile liegen, vermutet er. Als ein großes Stück abbricht, macht der Junge einen kleinen Satz zurück. „Da sind richtig viele Käfer drin“, sagt er fasziniert. Als die Tierchen sich verkrochen haben, nimmt Max einen blauen Wachsmaler und malt den Stamm an. In seinen Augen ist das massige Holzstück jetzt ein Wal.
„Wir wollen die Sinne schärfen“
Genau darum geht es bei der Ferienpassaktion Waldkunst am Gehrdener Berg. „Wir wollen die Sinne schärfen“, sagt Tanja Malorny von der gleichnamigen Creativwerkstatt die sieben Kinder zwei Stunden lang durch den Wald begleitet. Die Natur gebe die Formen vor, und mit nur ein wenig Fantasie könne man darin „andere Dinge sehen als die eigentlichen“. So wird aus einem Baumstumpf ein Wal. Und das nennt sich Waldkunst.
Ein neuer Bezug zur Natur
Gerade in der Corona-Krise sei es wichtig, etwas in der Natur zu unternehmen und die Kinder aus ihrer gewohnten Umgebung herauszulocken, erklärt Malorny. Sie würden zu Hause schon viel zu oft vor der X-Box oder der Playstation hocken, vermutet er. Es sei nun an der Zeit, im Freien etwas Spannendes zu erleben und den Bezug zur Natur wieder herzustellen. Und wenn dabei auch noch ein Kunstwerk entstehe, hätten die Kinder einen guten Grund, nochmals in den Wald zurückzukommen. „Schließlich wollen sie den Eltern oder den Großeltern ja immer gern zeigen, was sie geschafft haben“, weiß Malorny aus Erfahrung.
Alle Ferienpassaktionen ausgebucht
Die Gruppe geht nun etwas tiefer in den Wald hinein. „Dort bauen wir aus Stöcken ein Tipi“, erklärt Malorny. Ziel dieser Aktion sei es, gemeinsam etwas zu schaffen, die Gruppendynamik zu stärken und es sich anschließend in dem selbst gebauten Zufluchtsort noch ein wenig gemütlich zu machen.
Den Kindern macht das sichtlich Spaß. „Ich finde es Zuhause schön, aber hier ist es auch schön“, sagt der achtjährige Jonas. Er freut sich sehr, dass er dabei sein kann. Dabei hat er viel Glück gehabt. Denn nahezu alle Kurse im Ferienpass sind ausgebucht. Vielen Bewerbern musste sogar abgesagt werden. Möglicherweise liege das daran, dass die Familien wegen der Corona-Krise nicht verreisen, sagt Malorny. Die Waldkunst-Aktion ist ihre fünfte Veranstaltung in diesem Jahr, 13 weitere folgen noch.
Quelle: Prinz Hannover, Ausgabe Dez.2010
Quelle: Prinz Hannover, Ausgabe Dez.2010
Dezember 2010 Prinz Magazin Hannover
Ein Anruf beim ehemaligen Besitzer des Cafés ergab, dass das Bild in eine Versicherung "umgezogen" war. Nun hängt es wieder bei mir zu Hause und würde sich sicherlich freuen, wieder einmal in einem richtigen Café zu hängen."
Calenberger Zeitung vom 16.05.2009
Calenberger Zeitung 10.12.2008
GEHRDEN Auf den Einsatz der Schokokusswurfmaschine haben sie angesichts der Hitze lieber verzichtet. Und nach dem verlorenen Fußballspiel stimme der Kindertagesstättenchor die einstudierte WM-Hymne der Sportfreunde Stiller doch nicht an: Aber auch so bot das Sommerfest in der Kindertagesstätte Am Castrum gestern Nachmittag jede Menge Spaß.
Nach einigen Gesangs- und Tanzvorführungen zum Auftakt gab es für die 60 Kindergarten- und 50 Hortkinder Torwandschießen, Wasserspiele, einen Schminktisch und vieles andere.
Der kurzfristig organisierte Marshmellow-Weitwurf ersetzte am Ende die Schokokussschleuder.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Haben Spass beim Filzen: Florian Weise (vorne) und Jonas Fastabend mit Kunstassistentin Tanja Malorny Grune
Die anderen müssen bis zur nächsten Woche warten.
Keine Frage: In der Kindertagesstätte am Castrum ist Tanja Malorny ein sehr willkommener Gast.
Jeden Donnerstag arbeitet die mobile Kunstassistentin mit den Kindergarten- und Hortkindern.
„Vormittags bastele ich ungefähr eine halbe bis dreiviertel Stunde mit den Kleinen.
Die Großen aus der Grundschule können sich auch schon länger konzentrieren“ sagt Malorny, während sie der fünfjährigen Rebecca hilft, ihr Werk fertigzustellen.
„Wichtig ist mir vor allem, dass sich die Kinder mit anderen Dingen beschäftigen als mit Computerspielen, Gameboys oder dem Fernseher.
Ich möchte Ihnen die Möglichkeit geben, ohne Druck einfach kreativ zu sein.“ sagt sie, bevor sie sich schon um den nächsten Bastler kümmert.
Dieses Mal wird kräftig gefilzt.
Besonders beliebt sind bunte Bälle und Blumen.
Tanja Malorny wird bis Ende des Jahres vom Verein workshop hannover zur mobilen Kunstassistentin ausgebildet. Kostenlos erlernt sie dort unterschiedliche Kreativtechniken.
Als Gegenleistung hat sich die 38-Jährige zur einjährigen freiwilligen Mitarbeit in einer sozialen Einrichtung verpflichtet.
Die Kindertagesstätte am Castrum war begeistert und nahm Malornys Kreativnachmittage sofort in ihr Angebot auf. „Gemalt habe ich schon immer, manchmal sogar Ausstellungen gemacht. Aber das war eher ein Hobby,“ erläutert die ehemalige Marketingleiterin einer Softwarefirma.
„Als mein heute dreijähriger Sohn auf die Welt kam, habe ich nach einer Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten gesucht, um mehr Zeit für ihn zu haben.“
Seit Anfang Juli hat Malorny sich deshalb mit einer Ich-AG selbstständig gemacht.
Im Angebot sind Kreativnachmittage in Kindergärten und bei Kindergeburtstagen.
Deister Leine Zeitung vom 15.07.2006
Sie erfahren, wie sie ihre Ideen mit Farben, Papier, Kleber und anderen Werkstoffen verwirklichen können.
Die Gehrdenerin kann auch für Kindergeburtstage gebucht werden.